1931-1934

Als legendäres, rekordverdächtiges Vorkriegsmotorrad feierte die 2VT 500 ihr offizielles Debüt auf dem Mailänder Motorradsalon 1931. Dieses Modell war das Vorgängermodell der Sport 14 - ein Viertaktmotorrad aus dem Jahr 1929, das damals einen Qualitätssprung darstellte, auf dem Markt allerdings nur einen bescheidenen Erfolg erzielte. Es stellte jedoch eine "neue und attraktive Linie" dar, mit deutlich hängenden Ventilen, einem neuen Kraftstofftank und einem Sitz, der von der Fachpresse als "äußerst elegant" bezeichnet wurde. Sie gewann schnell an Popularität als robustes und äußerst zuverlässiges Motorrad für den täglichen Gebrauch und für Touren, und sie erwies sich als ideales Fahrzeug für die Arbeit, für Ausflüge, für Fahrten zu zweit sowie mit angehängtem Beiwagen. Die 2VT 500 ist unermüdlich und bei Sammlern beliebt. So sehr, dass sie eines der am häufigsten vertretenen Motorräder bei den zahlreichen nationalen und internationalen Oldtimer-Rallyes ist. Dieses Sondermodell (mit einer zweifarbigen Lackierung in hellem und dunklem Amaranth) stellt einen weiteren Schritt in der technischen und stilistischen Entwicklung von Moto Guzzi dar und ist auch heute noch für alle Liebhaber technisch und historisch von großer Bedeutung.